
Wusstest Du, dass es einen Großteil unserer Nahrungsmittel ohne Insekten nicht geben würde? Ohne Bienen, Hummeln und Co wäre der landwirtschaftliche Ertrag deutlich geringer. Mit unserem Nachhaltigkeitsprojekt „Bäume für Insektenräume” fördern wir die ökologische Vielfalt, indem wir Lindenbäume pflanzen. Welche Bedeutung Nachhaltigkeit für die Gemeinschaft hat und wie Du unser Projekt “Bäume für Insektenräume” unterstützen kannst, erfährst Du in diesem Blogartikel.
Was würdest Du spontan antworten, wenn Dich jemand fragt, was Gemeinschaft für Dich bedeutet? Viele würden als erstes etwas sagen wie „gegenseitige Unterstützung”, „Zusammenhalt” oder „aufeinander achten”. Das menschliche Miteinander ist genau das, was eine Gemeinschaft ausmacht. Hinter einer Gemeinschaft steckt auch die Nachhaltigkeit. Denn der nachhaltige Umgang mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen ist eine wichtige Basis für die Gemeinschaft. Nachhaltigkeit wird mit dem schonenden Umgang von Rohstoffen gleichgesetzt. Dieses achtsame Verhalten gegenüber der Natur und der Umwelt zielt darauf ab, dass auch nachfolgende Generationen ihre Bedürfnisse befriedigen und unbeschwert leben können. Daher sind für die Gemeinschaft sowohl eine gesunde Umwelt als auch der Nachhaltigkeitsgedanke wichtige Faktoren.
Gemeinschaft hat weitaus mehr Facetten, als einem im ersten Moment bewusst ist: Das Einkaufen für die Großeltern oder Nachbarn, das ehrenamtliche Vorlesen für Kindergartenkinder, die Unterstützung von Entwicklungshilfe- oder Bildungskonzepten tragen ebenso wie Umweltschutzprojekte zum gemeinsamen Miteinander bei. Wir von Kale&Me sind uns der Verantwortung, die wir als Unternehmen tragen, bewusst und unterstützen daher einige soziale Projekte.
Wir von Kale&Me haben es uns als Ziel gesetzt, unsere Prozessschritte nachhaltig zu gestalten und umweltfreundlich zu optimieren. Neben der Verwendung regionaler Rohstoffe, nachhaltiger Verpackungsmaterialien und einer rPET-Flasche, die zu 100% aus recyceltem PET besteht und komplett recyclebar ist, haben wir 2018 außerdem ein Projekt zur Förderung der ökologischen Vielfalt ins Leben gerufen: “Bäume für Insektenräume”. Mit diesem Projekt setzen wir gemeinsam mit Euch am Ursprung unserer Produkte an - den Insekten.
Ohne Bienen, Hummeln und Co würde es keine Bestäubung geben. Die Folge wäre ein deutlich geringerer landwirtschaftlicher Ertrag von Lebensmitteln - und insbesondere von Obst und Gemüse. Heute sind bereits viele Insektenarten vom Aussterben bedroht. Mit unserem Projekt „Bäume für Insektenräume” leisten wir einen nachhaltigen Beitrag für die Umwelt und pflanzen Lindenbäume im Alten Land. Damit schaffen wir ein vielfältiges Nahrungsangebot für Insektenarten wie Bienen oder Schmetterlingen und tragen somit zum Artenschutz bei. Im Rahmen des Projektes wollen wir gemeinsam mit Dir die Insektenpopulationen im Alten Land aufrecht erhalten. Mit jedem Kauf unserer Säfte und Bio Shots leistest Du bereits einen kleinen Beitrag zur Förderung der ökologischen Vielfalt. Die Erlöse unserer Produkte fließen in unserer Projekt “Bäume für Insektenräume”. Somit können wir zusammen einen gesamten Kreislauf ins Rollen bringen und nachhaltig zum Umweltschutz beitragen.
Gemeinsam mit Apfelerzeugern der Region pflanzen wir Lindenbäume im Alten Land und tragen damit nachhaltig zum Erhalt der Insektenpopulationen bei. Im April konnten wir unser Projekt “Bäume für Insektenräume” umsetzen und haben 26 Lindenbäume im Alten Land gepflanzt. Lindenbäume liefern den Insekten ein vielfältiges Nahrungsangebot durch Pollen, Nektar und Honigtau. Sie blühen zudem von Juni bis August und daher nach den meisten Obstbäumen. „Bäume für Insektenräume” ist also unser regionaler Ansatz, einen umweltfreundlichen Beitrag zum Artenschutz zu leisten, in diesem Zuge der Natur etwas zurückzugeben und die Landwirte der Region zu unterstützen. Das Projekt wurde bereits honoriert und wir erhielten die Auszeichnung “Regional Star 2019”.
Das Hamburger Alte Land ist sowohl das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas, als auch der Ursprung unserer Säfte. Einer der Hauptrohstoffe unserer Säfte ist der Apfel. Dieser wird im Alten Land angebaut und ist auf die Bestäubung durch Biene, Hummel und Co angewiesen. Um die Artenvielfalt der beheimateten Insekten zu fördern, verfolgen wir einen regionalen und nachhaltigen Ansatz und pflanzen die Lindenbäume zwischen den Apfelplantagen des Alten Landes. Wir haben uns bewusst für Lindenbäume entschieden, weil diese den Insekten ein vielfältiges Nahrungsangebot aus Pollen, Nektar und Honigtau bieten. Linden bieten außerdem den Vorteil, dass sie von Juni bis August und daher nach den meisten Obstbäumen blühen. Somit erfolgt nach der Apfelblüte ein fast lückenloser Übergang in die nächste Blütentracht und die Insekten erhalten ein fortlaufendes Nahrungsangebot bevor sie in Winterruhe gehen.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind neben der gegenseitigen Unterstützung und Zusammenhalt zwei Aspekte, die eine enorme Bedeutung für die Gemeinschaft haben. Mit unserem Projekt “Bäume für Insektenräume” tragen wir einen bedeutenden Teil zum Umweltschutz und dem Erhalt von Insektenpopulationen wie z.B. der Biene bei. Nachhaltigkeit lässt sich oft durch kleine Schritte im Alltag umsetzen - auch bei unserer Saftkur. Wusstest Du schon, dass Du uns im Rahmen unseres eigenen Recycling-Projektes alle Versandmaterialien der Saftkur zurückschicken kannst?
Du möchtest mehr über das Kalecycling erfahren?
Trage Dich jetzt für den Newsletter ein und erhalte regelmäßige Updates zu den Themen Fasten, Fastenarten und Ernährung.
Als kleines Dankeschön schenken wir Dir CHF 10 auf Deine nächste Bestellung!
Wir nutzen Cookies und andere Technologien, damit wir unsere Seiten sicher und zuverlässig anbieten, die Performance prüfen und Deine Nutzererfahrung einschließlich relevanter Inhalte und personalisierter Werbung sowohl auf unseren als auch auf Drittseiten verbessern können. Hierfür nutzen wir Informationen, einschließlich Daten zur Nutzung der Seiten sowie zu Endgeräten. Mit Klick auf „Ok“ stimmst Du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien zur Verarbeitung Deiner Daten zu, einschließlich der Übermittlung an unsere Marketingpartner (Dritte). Unsere Partner nutzen ebenfalls Cookies und andere Technologien zur Personalisierung, Messung und Analyse von Werbung. Wenn Du nicht einverstanden bist, beschränken wir uns auf wesentliche Cookies und Technologien. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit in den Einstellungen ändern.
Wenn Du damit nicht einverstanden bist, klicke hier.
Mehr Informationen ...