
Anna und Marie haben vor Kurzem bei Kale and Me im Marketing angefangen. Seitdem wurde ihnen eine Frage von der Community und Ihren Freunden besonders häufig gestellt: Kann man eine Saftkur nicht auch günstig und einfach selber machen? Gesagt - getan! In dem folgenden Blogbeitrag haben die zwei ihre Erfahrungen bezüglich der Kosten aller Zutaten und des Aufwandes der Saftherstellung niedergeschrieben. Wie die Säfte schmecken und weshalb man vielleicht doch zu der Kale and Me Saftkur greifen sollte, teilen Anna und Marie in diesem Blogeintrag mit Dir!
Um herauszufinden, ob sich das Saftkur selber machen lohnt, war unser Ziel jeden der sechs Kale and Me Saftkur-Säfte einmal nachzupressen. Ausgehend von diesem einen Tag wollten wir die Kosten und den Aufwand für eine selbstgepresste 3-, 5-, oder 7-Tage Saftkur ableiten. Ist die selbstgemachte Saftkur günstig? Kann man die Saftkur Säfte selber machen?
Zunächst haben wir alle Zutaten der sechs Säfte notiert und diese in der Rindermarkthalle in Hamburg frisch eingekauft. Lediglich der Grünkohl war nicht frisch erhältlich, weshalb wir auf die tiefgekühlte Variante zurückgegriffen haben. Die Menge haben wir dabei geschätzt, da wir nicht genau wussten, wie ergiebig die entsprechenden Rohstoffe sind. Die geschätzte Obst- und Gemüsemenge eines Saftkur-Tages mit sechs 320ml Säften hat in unserem Fall 45,87€ gekostet.
Zurück im Büro haben wir dann die Zutaten für die einzelnen Säfte zusammengestellt und angefangen zu pressen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (da wir beide bisher kaum Erfahrungen im Säftepressen hatten), lief es dann schon nach kurzer Zeit sehr gut. Dabei war das Säfte pressen an sich einfach, das Reinigen der Maschine zwischendurch dafür aber umso aufwendiger. Wir hätten nicht gedacht, dass so viele Obst- und Gemüsetrester übrig bleiben würden. Besonders viel Zeit hat die Produktion des letzten Saftes - unserer Berry Amy - in Anspruch genommen, da wir die Datteln und Erdbeeren nicht pressen, sondern pürieren mussten. Insgesamt hat das Pressen der sechs Säfte über zwei Stunden gedauert. Mit den Rohstoffmengen haben wir uns zum Teil verschätzt: Einige Zutaten sind übrig geblieben, unter anderem Staudensellerie, Äpfel und Birnen - Karotten waren hingegen zu knapp kalkuliert. Nachdem wir alle Saftzutaten separat gepresst und anschließend in der richtigen Konstellation gemixt haben, stand das große Tasting im Büro an.
Die selbstgepressten Säfte haben wir in die Originalflaschen umgefüllt. Zusammen mit dem Team haben wir nacheinander erst den selbstgepressten, dann den Originalsaft probiert. Fazit: Einige Säfte unserer selbst gepressten Saftkur haben uns gut geschmeckt, andere - wie zum Beispiel unsere Nummer 5 - waren hingegen ungenießbar. Da unsere Nummer 5, Kalvin Kale, sieben Zutaten hat und somit der umfangreichste Saft unserer Saftkur ist, war es besonders schwer das richtige Mengenverhältnis der Zutaten zu erreichen.
Wir haben circa 45€ für einen Tag der Saftkur ausgegeben, hatten einen Aufwand von über zwei Stunden und mussten nach jedem Schritt alles säubern und aufräumen. Bei einer 3-, 5- oder 7-Tage Saftkur müsste dementsprechend auf jeden Fall viel Zeit und ein höheres Budget als für die gekaufte Kale and Me Saftkur zur Verfügung stehen. Wer eine Saftkur günstig kaufen möchte, ist mit der Kale and Me Saftkur also besser dran, als mit einer selbstgemachten Saftkur - vorausgesetzt es werden die gleichen Zutaten verwendet. Außerdem konnten wir uns die Säfte zwar so mischen, wie es uns geschmeckt hat, allerdings war es den Aufwand definitiv nicht wert.
Die original Kale and Me Säfte wurden zudem gemeinsam mit Ernährungsberatern entwickelt. Die Zusammensetzung verfolgt daher einen ernährungsphysiologischen Sinn, welchem man gegebenenfalls nicht gerecht wird, wenn die Zutaten nur nach Geschmack gemischt werden. Auch die zusätzlichen Anschaffungskosten für einen Entsafter sollten bedacht werden - diese haben wir nur gespart, weil wir bereits einen Entsafter im Büro hatten. Wir wissen jetzt, welche Arbeit sich hinter dem Säftepressen verbirgt und sind froh, die Erfahrung gemacht zu haben! Wären wir nicht zu zweit gewesen, hätten wir das Pressen bestimmt nicht am Stück "durchgezogen" oder einfach abgebrochen. Für einen einzelnen Saft ist das Pressen unserer Meinung nach okay. Für eine ganze Saftkur ist es definitiv zu viel Aufwand.
Du möchtest eine Saftkur ausprobieren, weißt aber nicht welches die richtige für Dich ist? Ob Einsteiger oder Fasten-Profi - in unserem Blogartikel "Wie finde ich die richtige Saftkur" verraten wir Dir, welches die richtige Saftkur für Dich ist!
Du möchtest Deinem Körper jetzt etwas Gutes tun und Deine innere Balance wiederfinden? Bestell' Dir Deine Saftkur ganz bequem nach Hause!
Trage Dich jetzt für den Newsletter ein und erhalte regelmäßige Updates zu den Themen Fasten, Fastenarten und Ernährung.
Als kleines Dankeschön schenken wir Dir CHF 10 auf Deine nächste Bestellung!
Wir nutzen Cookies und andere Technologien, damit wir unsere Seiten sicher und zuverlässig anbieten, die Performance prüfen und Deine Nutzererfahrung einschließlich relevanter Inhalte und personalisierter Werbung sowohl auf unseren als auch auf Drittseiten verbessern können. Hierfür nutzen wir Informationen, einschließlich Daten zur Nutzung der Seiten sowie zu Endgeräten. Mit Klick auf „Ok“ stimmst Du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien zur Verarbeitung Deiner Daten zu, einschließlich der Übermittlung an unsere Marketingpartner (Dritte). Unsere Partner nutzen ebenfalls Cookies und andere Technologien zur Personalisierung, Messung und Analyse von Werbung. Wenn Du nicht einverstanden bist, beschränken wir uns auf wesentliche Cookies und Technologien. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit in den Einstellungen ändern.
Wenn Du damit nicht einverstanden bist, klicke hier.
Mehr Informationen ...